Zauberstab

by | Dec 27, 2018 | 0 comments

Die Aufgabe war die Entwicklung eines Zauberstabs für meine Lieben. Der Zauberstab wurde in OpenSCAD gebaut und ich musste ihn an die 10x10x10cm Bauraum meines 3D-Druckers anpassen.

Er wird in zwei Zügen gedruckt. Einmal für den AAA-Batteriehalter (~30min) und für den Rest mit ca 5 1/2 Stunden.

Das elektronische Innenleben ist eigentlich relative einfach. LED an das Kabel löten, ich nehme einen eher starren Kupferdraht, den man dann einfache durch das Innere schieben kann. Den optionalen Schalter habe ich an der passenden Stelle eingelötet und mit dem Lötkolben ein Loch in die Hülle geschmolzen. Befestigt habe ich den Schalter dann mit etwas Schaumstoff und Heisskleber.

Die Enden des Kupferdrahts habe ich dann abisoliert und um das jeweilige Ende des AAA-Batteriehalters gewickelt. Die Batterien lassen sich dann einfach reindrücken, und wenn sie dann im Zauberstab stecken, können sie auch nicht mehr aus der Halterung.

Danach die Handhalterung über das größte Zauberstabteil schieben und dann die LED durch alle Zauberstabteile führen. Zum Schluss die Kappe aufsetzen und einen Funktionstest machen.

Danach die Teile noch einmal vorsichtig etwas lösen und mit Sekundenkleber erneut zusammenführen.

Nun kann der Zauberstab nach dem Trocknen des Klebers auch noch abgeschliffen und verziert werden.

Have fun und Lumos!