Da es demnächst mal wieder auf ein Camp geht (SHA 2017) schreibe ich mal auf was ich alles einpacke. Als Packlisten-Anleitung, was man alles mitnehmen kann und was nicht. Diese Liste basiert auf den Dingen, welche ich zum CCCamp 2015 dabei hatte und der Erfahrung vom Wandern.

Die Zeit fürs Camp ist mit einer Woche zwar kurz, aber mit der aktuellen Liste kann man auch eine Weltreise machen.
Die Planung ist für einen Transport bei Auto, Bus oder Bahn, weshalb auch Spritiusbrenner und Spiritus mit drin sind. Diese Sachen sollte man jedoch nicht bei einer Flugreise mitnehmen. Die Liste für ein Camping, dh. Zelt, Matte, Schlafsack, Kochutensilien sind auch mit dabei und stellen ein größeren Teil des Gewichts und des Volumens.

Verpackungsmaterialen

  • Ich benutze meinen 80 Liter Patagonia Rucksack, um alles tragbar zuhalten. Da ich zelte ist dieser grosse Rucksack nötig. Den Rucksack habe ich schon 25 Jahre, daher kein Link mehr. Falls ich einen neukaufen würde, wäre der Mountaintop 80L meine aktuelle Wahl.  (2,2 kg)
  • Amazon Basic Packing Cubes, um die diversen Kleidungstücke besser zu trennen und Übersicht zu behalten. (0.3kg)
  • Hetzel Mesh Bag, damit packe ich meine Elektronikteile, Ladegeräte, Kabel, etc zusammen. (0.1kg)
  • 3x Ortlieb Packsäcke mit Ventil 12L, um Schlafsack, Laptop und flüssige Sachen (z.B. Shampoo) einzupacken. Speziell das Ventil macht es sehr einfach das Volumen so klein wie möglich und dennoch wasserdicht zu halten. Desweiteren kann man es als Ersatz-Kissen, Boje beim Schwimmen und als Einkaufstasche benutzen. Auch zum Wasser holen sehr brauchbar. (0,85 kg)
  • Kulturtasche mit Spiegel und Aufhänger. (0.15kg)

Futtersack und Kocher

Im Futtersack ist die kleine Feldküche unterbracht. Enthalten sind:

  • Trangia Spirituskocher immer noch die beste Wahl für mich. (1,65kg)
  • Spiritus transportiere ich in dieser 1-Liter Flasche (1kg)
  • Futtersack (2,2kg) enthält:
    • Light my fire Campinggeschirr
    • Toilettenpapier
    • feuchte Tücher
    • Stahltasse
    • Instantkaffee
    • Essbesteck
    • Seil
    • 5l faltbare Waschschüssel
    • Ducktape
    • Spülmittel
    • Schwamm
    • Garam Masala, Curry, Salz, Öl, Brühe, Xucker
    • 500g Nudeln
    • Instantsuppe
    • 2x 60l, 4x 15l Müllbeutel

Camping Sachen

  • Schlafsack, auch den hab ich inzwischen ueber 30 Jahre. Aktuell wuerde ich diesen Jack Wolfskin wählen. Oder wenn es nicht allzu kalt wird, diesen CAMTOA. (1,5kg)
  • Als Isomatte benutze ich aktuell eine halbwegs selbst aufblasende von Decathlon. Ziel war geringes Gewicht, kleine Packgröße und keine Geräusche beim Daraufliegen.  (0,8kg)
  • Dieser Camping Tisch brauche ich um die elektronischen Sachen vom Boden weg im Zelt zubringen. Strom und Wasser ist ein No-Go. (0,8kg)
  • Mein 30 Jahre altes Tatonka Arctis 3 Zelt ist sehr stabil und hat jede Menge Platz. Es hält auch bei kalten Temperaturen warm und man kann prima auch zu mehreren drin sitzen. 3 Personen Zelt (3,7kg)
  • Wahlweise, wenn ich nicht soviel Platz und Gewicht brauche, nehme ich dieses Grand Canyon Cardona 1 1-2 Personen Zelt. Da das Innenzelt nur ein Moskitonetz ist hält es nicht so warm. Jedoch kann man die Regenhülle abbauen und nur im Moskitonetz schlafen, bei sehr heissen und trockenen Gegenden ein Pluspunkt. (2kg)
  • Sitzdecke möglichst ohne Teppichbezug, hält einem den Vorraum sauber und man kann auch bei nasser Wiese kochen und sitzen. (0,6kg)

Kleidung

Ist natürlich sehr individuell verschieden. Mein Augenmerk ist dabei, die mögliche Witterung und das Gewicht unter 5 kg zuhalten.
Man kann in den Packsäcken übrigens auch sehr gut Sachen waschen, falls der Camingplatz mal keine Waschmaschine etc hat.

  • 7x Unterhosen
  • 5x Wandersocken
  • 1x Teva Sandalen
  • 1x Wanderschuhe (Hanwag Naszcat GTX)
  • 2x lange Outdoorhosen, teilbar
  • 2x kurze Outdoorhosen
  • 1x schwarze Jeans
  • 2x Ultraleicht dünne Outdoor T-Shirts
  • 4x Normal T-Shirts
  • 1x Hoodie
  • 1x Jogginghose
  • 1x Badehose
  • 1x Radhemd
  • 1x Softshell Outdoorjacke

Kulturbeutel

  • Kulturbeutel
  • Bürste
  • Wattestäbchen
  • Nagelschere
  • Nagelknipser
  • 20x Ibuprofen 400mg
  • 20x Perenterol
  • 20x Cetritizin Anithistaminika
  • Sonnenschutz SF50 Wasserfest
  • Moskitospray
  • Pflaster
  • Shampoo, Spülung, Seife
  • Zahnbürste, Zahnpasta

Technik

  • MacBook Pro 15″ 1,83kg mit Tucano Neoprenhülle
  • iPhone 7
  • Apple AirPods
  • Ladekabel MacBookPro
  • iPad Ladegerät, iPhone Ladegerät
  • 2x iPhone Ladekabel
  • 2x Ladekabel MicroUSB
  • Powerbank
  • Reiseadapter, EU, UK, US
  • 4x Auto USB Adapter
  • USB-C USB-A Adapter
  • Hetzel Mesh Bag
  • Verlängerungskabel mit dreifach Stecker
  • Taschenlampe mit Gürteltasche und Diffusor
  • 18640 Ersatz und Ladegerät
  • Adafruit Circuit Playground
  • Campingleuchte
  • Taschenmesser
  • Glif iPhone Halterung
  • Stativ

Alles zusammen gefasst

  • Camping Full 3P 26.0kg
  • Camping Full 1-2P 22,1kg
  • Camping NoFood 3P 20.7kg
  • Camping NoFood 1-2P 19.0kg
  • Camping 3P 9,8kg
  • Camping 1-2P 8,1kg
  • Kleidung 7,9kg
  • Food 4,9kg
  • Technik 3,0kg

Kleidung, Waschzeug und Packsäcke

Insgesamt 7,85kg. Ohne die Campingsachen reicht das auch für einen normalen Urlaub.

5.0kg Kleidung

Alle Kleidung ohne Schuhe wiegt 5.0kg

2.0 kg Waschzeug

Waschzeug wiegt insgesamt 2.0kg, wenn man die flüssigen Sachen (Shampoo, Spülung, Seife) vor Ort kaeuft kann man noch etwas Gewicht sparen.

0,85kg Packsäcke

Campingsachen

Insgesamt 13kg wenn man das 1-2 Personenzelt nimmt, Oder 14,7kg für die drei Personen Variante.
Wenn man Essen vor Ort macht, bei einem Hackercamp nicht unbedingt ungewöhnlich, kann man sich die Feldküche sparen und damit 4,9kg an Gewicht sparen. Also statt 13kg dann 8,1kg oder statt 14,7kg dann 9,8kg.

1,5kg Schlafsack
0,8kg Isomatte
0,8kg Campingtisch
3,7kg Drei Personen Zelt
2.0kg 2 Personen Zelt
0.6kg Sitzdecke
2,25kg Futtersack
1,65kg Trangia Kocher
1.0kg Spiritus
2,2kg Rucksack 80L
0,2kg Campingleuchte

Technik

MacBookPro und Zubehör 2.0kg
iPhone und Zubehör 0,5kg
Sonstiges 0.5kg