Krapfen
Ein opensource Rezept
Benötigte Zutaten:
- 1 kg Weizenmehl
- 1 Päckchen Hefe
- 3 EL Zucker
- 2 Prisen Salz
- 1/2 Tasse handwarmes Wasser
- 1/2 Liter handwarmes Wasser
- ausreichend Fritierfett
Benötigte Utensilien:
- große Teigschüssel
- Tasse
- Grillzange
- Friteuse
- Blech mit Küchenpapier zum Abkühlen und Trocknen
- zwei frische Küchenhandtücher
Zuerst das Kilo Mehl in die große Teigschüsseln geben und in der Mitte mit der Tasse eine Mulde ausheben. Das ausgehobene Mehl sollte ca. 3-4 EL sein. Das Mehl in der Tasse mit den 3 EL Zucker vermischen und das Päckchen Hefe reinbröseln.
Die zwei Prisen Salz am Rand der Teigschüssel verteilen. Nun das handwarme Wasser in die Tasse geben und das Hefe-, Zucker-, Mehlgemisch gut umrühren.
Danach die Tasse in die Mulde stehlen und die Teigschüssel mit einem frischen Küchenhandtuch abdecken.
Nun warten bis die Hefe über den Rand der Tasse gequollen ist (ca. 30 Minuten) und dann die Hefe aus der Tasse unter das Mehl mengen. Unter Zugabe des handwarmen Wassers einen Teig formen, der nicht zu trocken und nicht zu nass sein sollte. Es sollte weder Mehl in der Schüssel übrig bleiben, noch sollte der Teig an der Schüssel oder den Händen kleben.
Den fertig gekneteten Teig in die Mitte der Schüssel legen und mit einem Küchenhandtuch abdecken. Nun kann man den Teig ca 1-2 Stunden gehen lassen. (Ungefähre Verdoppelung des Volumens).
Wir mehlen die Arbeitsfläche gleichmäßig ein und formen ungefähr tischtennisballgroße Kugeln aus dem Teig, wobei wir darauf achten nicht die Luft rauszudrücken. Die Kugeln werden danach mit den beiden Küchenhandtüchern abgedeckt und für eine weitere Stunden gehen gelassen. Es empfihlt sich die Handtücher mit einem Wassersprüher leicht anzufeuchten.
Nachdem wir die Friteuse mit dem Fritierfett auf 190ºC gebracht haben immer drei Kugeln zusammen fritieren, dabei immer mal wieder mit der Grillzange wenden.
Die goldgelben Krapfen dann auch das mit Küchenpapier ausgelegte Blech zum Abkühlen und Trocknen legen.
Am Ende je nach eigenem Gusto mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Bratenspritze mit Marmelade oder Pudding füllen.
Guten Appetit.
Recent Comments